Konzept

Wir bieten frühzeitige Entwicklung und Förderung der Sprachfähigkeit Berufstätigen, bildungsorientierten  Eltern wird eine anspruchsvolle, ganztägige, vielseitige Betreuung angeboten. Förderung des Verständnisses für unterschiedliche Kulturen, Herkunft und sozialen Status. Wir bereiten einen sicheren Übergang auf die Grundschule vor.
Wir glauben, dass das Erlernen der eigenen Sprache stark zur Entwicklung der kognitiven, emotionalen und kreativen Entwicklung eines Kindes beiträgt. Das Kind lernt nicht nur den spielerischen Umgang mit seiner Muttersprache, sondern auch das Ausdrücken von Bedürfnissen und Gefühlen. Der sichere Umgang mit der eigenen Sprache gibt den Kindern Selbstvertrauen und somit die Möglichkeit sich selbstbewusst durch unsere Gesellschaft zu bewegen.

Daneben erscheint es uns aber erwähnenswert, dass Englisch auch in Europa immer wichtiger wird und die Kinder durch das frühzeitige Kennenlernen dieser Sprache sich sicherer fühlen und ebenfalls besser auf das Frühenglisch in der Schule vorbereitet werden. Mit Hilfe eines externen Anbieters ermöglichen wir interessierten Eltern und ihren Kindern, die Begegnung mit der englischen Sprache in Form eines Kurses. Besonders wichtig ist uns jedoch der Gedanke der Toleranz und Offenheit gegenüber verschiedenen Kulturen, Religionen und Weltanschauungen.

Es ist unser Anliegen, die natürliche Neugierde und Entdeckungsfreude der Kinder an der eigenen und der noch unbekannten Welt zu fördern. Kulturaustausch und grenzüberschreitendes Denken leiten unsere Arbeit mit den Kindern.

 

ICH-Kompetenzen
Wir fördern nicht nur die soziale und die emotionale Reife eines Kindes, sondern auch deren kognitive und physische Entwicklung. Die Kinder werden zunehmend Selbständigkeit und soziale Kompetenz im Umgang mit anderen entwickeln, sie lernen ihre eigenen Gefühle kennen und sich in schwierigen Situationen zurecht zu finden.

Die Kinder sollen zudem die Fähigkeit erlangen Interaktionen zu beginnen, indem sie verhandeln und offen sind gegenüber neuen Ideen. So versuchen wir den Kindern in kleinen Gruppen zu zeigen, dass sie selbständig Entscheidungen treffen können bezüglich sich selbst, der anderen und ihrer Umgebung. Dies ist die Voraussetzung für selbständiges Denken, Selbstvertrauen und Verantwortung.

Wir schaffen so eine anregende, aber sichere und strukturierte Umgebung, ermutigen die Kinder zum Entdecken und Leben in der multikulturellen Umwelt, in der wir leben. Wir schaffen einen sicheren Übergang zur Schule.

 

ICH-Kompetenzen sind:

  • Sich seiner Bedürfnisse, Interessen und Ansprüche bewusst werden
  • Sich seiner Gefühle (Freude, Glück, Trauer, Wut, Angst) bewusst werden und diese angemessen ausdrücken
  • Vertrauen in die eigenen Kräfte und das Bewusstsein entwickeln, selbst etwas bewirken zu können
  • Sich trauen, für die eigenen Rechte einzustehen und sich gegen Ungerechtigkeit wehren
  • Eigene Stärken und Schwächen erkennen und akzeptieren
  • Die eigene Biografie, Familiengeschichte und Familientradition wahrnehmen
  • Mit Brüchen, Risiken und Widersprüchen leben und Übergänge und Grenzsituationen bewältigen
  • Sich mitteilen und sich mit anderen verständigen
  • Neugierig und offen sein
  • Sich eine Meinung bilden und die Meinung anderer akzeptieren
  • Ideen entwickeln, Initiative ergreifen, andere begeistern, sich durchsetzten
  • Kontinuierlich einer Aufgabe stellen, bei Misserfolg nicht gleich aufgeben
  • Bewusst seine Umwelt wahrnehmen
  • Hilfe anbieten und Hilfe annehmen
  • Seinen Körper achten, pflegen und gesund erhalten
  • Selbstgefühl entwickeln

 

Sprachliche bzw. Sachkompetenzen
Wer schlau ist, hat es einfacher im Leben!

Wir wollen den natürlichen Drang des Kindes zum Entdecken und Experimentieren mit der Sprache fördern, indem es neue Wörter bildet und lernt, den Mitteilungen einen Sinn zuzuordnen.

 

Das Erlernen von Sprachen im Kleinkindalter ist sinnvoll, um das frühe Verständnis für die Eigenart der Muttersprache zu verbessern. Dabei soll sich die Ausdrucksfähigkeit entwickeln und das Kind Urteils- und handlungsfähig werden.

Das Aufwachsen in einer fördernden Umgebung hilft, die kognitive Fähigkeit des Kindes, seine Wahrnehmung, sein Bewusstsein für kulturelle Unterschiede und seine Anpassungsfähigkeit zu entwickeln. Indem sie multikulturellen Unterschiede kennenlernen, experimentieren die Kinder mit unterschiedlichen Kommunikationsformen.

 

Sachkompetenzen sind:

  • Die eigenen Wünsche, Gefühle, Absichten und Pläne anderen sprachlich verständlich vermitteln
  • Sprachliche Äußerungen genau wahrnehmen, den Inhalt verstehen und die Gedanken sinnvoll, sprachlich treffend und grammatikalisch richtig wiedergeben.
  • Wahrnehmen und unterscheiden der Sprachen und sich an der Schönheit von Sprache erfreuen
  • Interesse an Schriftsprachlichen Symbolen, an Büchern und am Lesen entwickeln
  • Den Inhalt von Erzählungen, Märchen und Gedichten erschließen
  • Kreativität und Phantasie entwickeln
  • Fertigkeiten in der Handhabung von Materialien, Arbeitstechniken, Gegenständen, Werkzeugen und technischen Geräten entwickeln
  • Interesse am Umgang mit verschiedenen Medien entwickeln
  • Einsichten in ökologische Zusammenhänge gewinnen
  • Wissen , warum und wie Menschen die Natur nutzen und sich dafür verantwortlich fühlen
  • Körperliche Beweglichkeit, Bewegungsfertigkeiten und Koordinationsvermögen ausbilden
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen
  • Zielstrebigkeit, Wissbegier, Beharrlichkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit entwickeln

 

Lernmethodische Kompetenzen
Wir unterstützen die Kinder darin, visuelle und auditive Botschaften miteinander zu verbinden, was ihre Beobachtungsgabe, ihre Aufnahmefähigkeit und ihre Konzentrationsfähigkeit fördert. Wir wollen den Kindern das Vertrauen in ihre eigene Fähigkeit geben, auf Fragen selbst Antworten und Ideen zu entwickeln. Sie sollen darin unterstützt werden, Fantasie von der Wirklichkeit zu unterscheiden.

Wir haben zum Ziel, dass die Kinder sowohl ihre Sprachfähigkeit, ihr Kreativitätspotential und ihr logisches Denken steigern, als auch ihre Fähigkeit, eigene Gedanken und Ideen zu entwickeln und zu durchdenken. Um dies zu erreichen, regen wir eine Vielfalt von Aktivitäten an, die mithelfen, die kindliche Wahrnehmungsfähigkeit zu fördern und das Kind zum Ausprobieren seiner individuellen Talente zu ermutigen.

Die Kinder lernen eine große Auswahl von Gegenständen und Hilfsmitteln kennen, um Antworten zu den jeweiligen Themen zu finden. Unser Schwerpunkt liegt auf einer großen Anzahl verschiedener spielerischer und praktischer Aktivitäten, welche gleichzeitig ein Lernziel verfolgen.

 

Lernmethodische Kompetenzen sind:

  • Bereit sein, von anderen zu lernen
  • Erkennen, dass Bildung die eigenen Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten erweitert
  • Ursachen für gute Lernergebnisse bzw. nicht Gelungenes erkennen, Fehlerquellen ausfindig machen
  • Erkennen, dass Anstrengung zum Erfolg führen kann
  • Geduld zu Wiederholung und Übung aufbringen
  • Eigenen Zeitbedarf einschätzen und sich die Zeit einteilen
  • Erfahrungen und Vorstellungen ordnen und systematisieren, Beziehungen und Zusammenhänge erkennen und herstellen, sowie in andere Handlungsbereiche übertragen
  • Im Austausch unterschiedlicher Erkenntnisse und Meinungen zu neuen Lösungen kommen
  • Ein Grundverständnis dafür entwickeln, dass die eigenen Wahrnehmungen und Ansichten nicht immer richtig sein müssen, dass es sich lohnt, mit anderen darüber zu streiten.
  • Kooperieren und arbeitsteilig an einer gemeinsamen Sache arbeiten
  • Vielfältige Möglichkeiten kennen, sich gezielt Wissen und Informationen anzueignen.
  • Lust am Lernen empfinden

 

Soziale Kompetenz

  • Erwartungen, Bedürfnisse und Gefühle anderer wahrnehmen und achtungsvoll miteinander umgehen
  • Anderen zuhören, sich einfühlen
  • Die Verschiedenheit in den Interessen zwischen den Kindern untereinander sowie zwischen Kindern und Erwachsenen wahrnehmen und anerkennen
  • Sich über unterschiedliche Erwartungen verständigen, Konflikte aushandeln und Kompromisse schließen.
  • Kritik äußern und annehmen
  • Erkennen, dass die eigenen Grundrechte nur gelten, weil andere die selben Rechte haben
  • Entscheidungsstrukturen erkennen, mitbestimmen wollen und können
  • Medien als Kommunikationsmittel begreifen und zur Kontaktaufnahme mit anderen Menschen nutzen.
  • Für verschieden Kulturen aufgeschlossen sein, sowie Verschiedenheiten wahrnehmen, anerkennen und achten
  • Gegenüber Diskriminierung aufmerksam und unduldsam sein
  • Regeln und Normen des Zusammenlebens vereinbaren
  • Verantwortung für sich und andere, vor allem für Schwächere übernehmen
  • Die Folgen eigenen Verhaltens erkennen
  • Erkennen, im gemeinsame Tun etwas bewirken zu können
  • Anderssein anerkennen und achten
  • Fairness entwickeln